Orthopädische Gelenk-Klinik

Krallenzehen

Krallenzehen

Klinisches Bild eines Krallenzehs
Anhand des charakteristischen Aussehens des Krallenzehs erkennt der Arzt die Zehenfehlstellung in der Regel per Blickdiagnose. © Gelenk-Klinik

Bei Krallenzehen handelt es sich um eine Fehlstellung der Kleinzehen. Dabei ist das Grundgelenk der Zehe überstreckt, Mittel- und Endgelenk dagegen gebeugt. Mit dieser doppelten Krümmung erinnert die Zehe an eine Kralle. Der medizinische Name für einen Krallenzeh ist Digitus flexus (lat. digitus "Finger, Zehe", flexus "gebogen"), im Englischen wird der Begriff claw toe verwendet.

Seminar "Gesunde Füße"

Stabilisierende Übung zur Kräftigung der Aussenbänder

Halbtageskurs für Patienten - Aktivprogramm für schmerzfreie Füße.

"Fehlbelastungen selbst beheben."

Termine

  • Do. 13.02.2025
  • Do. 10.04.2025
  • Do. 05.06.2025

Zeit:
9:00-13:00 Uhr

Seminar Anmeldung

Fuss- und Sprunggelenk

Dr. Thomas Schneider, Facharzt für Orthopädie an der Orthopädischen Gelenk-Klinik Dr. med. Thomas Schneider
Facharzt für Orthopädie

Tel: 0761 79117-0

Alte Bundesstrasse 58

79194 Gundelfingen

E-Mail:
info@gelenk-klinik.de

Stressfraktur: Dr. Schneider bei „Doc Fischer“

Ermüdungsbruch durch erhöhte Belastung beim Sport
© zphoto83, Adobe

Dr. Schneider erklärt, wie Stressfrakturen entstehen und was hilft:

"Doc Fischer" (SWR), 30.10.2024