Bei einer solchen Valgusfehlstellung (linker Fuß) kommt es leicht zu einer Valgusarthrose, weil der äußere Gelenkspalt des oberen Sprunggelenks stark belastet wird. c krutadivulia, adobe
Die Valgusarthrose im Sprunggelenk ist eine Knorpel- und Knochenschädigung, die im Rahmen einer Fehlstellung
des Fersenbeins nach außen entsteht. Durch diese Valgus- oder X-Stellung des oberen Sprunggelenks wird der
äußere Bereich des Gelenkspalts mechanisch überlastet und gereizt, und es kommt dort zu vermehrtem Verschleiß.
Die Varusarthrose des Sprunggelenks ist eine lokale Arthrose, die im Gegensatz zur konzentrischen Sprunggelenksarthrose nicht
das gesamte Gelenk, sondern nur dessen inneren Anteil befällt. Deshalb wird die Erkrankung auch innenliegende
oder mediale Sprunggelenksarthrose genannt. Ursache ist eine Varus-Fehlstellung des Sprunggelenks mit nach außen
gekipptem Sprungbein (Talus). Durch die Fehlstellung werden die inneren Bereiche des Sprunggelenks vermehrt
belastet, was dort zu einem verstärkten Verschleiß von Knorpel und Knochen und somit zu einer Arthrose führt.
Seminar "Gesunde Füße"
Halbtageskurs für Patienten - Aktivprogramm für schmerzfreie Füße.