Eine alte Bandverletzung, meist der Außenbänder, ist die Ursache der chronischen oberen Sprunggelenksinstabilität. Das Sprungbein wird überbeweglich in der aus Schienbein (Tibia) und Wadenbein (Fibula) bestehenden Malleolengabel.
Meist entsteht eine Arthrose im Sprunggelenk durch eine alte, mangelhaft behandelte Verletzung oder Schwächung der passiven Stabilisatoren, also des sogenannten Kapsel-Band-Apparates am Sprunggelenk.
Bei einer akuten Außenbandverletzung des Sprunggelenks wird mindestens eines der drei Bänder an der Außenseite des Sprunggelenks durch Umknicken oder eine Verletzung überdehnt, gezerrt oder gerissen. Dadurch kommt es zu Schmerzen und Schwellungen im Bereich des Knöchels, häufig auch zu Blutergüssen. Der Fuß wird instabil und ist nur eingeschränkt belastbar.
Seminar "Gesunde Füße"
Halbtageskurs für Patienten - Aktivprogramm für schmerzfreie Füße.